WOW! War die erste Reaktion auf diese bunten Trachemys callirostris Nachzuchten. Nicht nur süß und bunt, sondern auch hierzulande selten. Ihre weitentfernten Verwandten, die Buchstabenschmuckschildkröten (Rotwange, Gelbwange, Cumberland) sehen ihr etwas ähnlich. Kommen aber weder am Panzer noch am Kopf und Hals auf die Farbpracht. Sie wird warm gehalten, was die Haltung vereinfacht.
Für diese Schildkröte braucht man Platz! (sie können maximal 35cm erreichen)
Gruppenhaltung gelingt sehr gut, trotzdem muss man damit rechnen, dass die Schildkröten sich im erwachsenen Alter anfangen zu stressen und eventuell separiert werden müssen.
Die Temperatur sollte 25 – 30 Grad betragen und sich Schrittweise mit der Beleuchtungsdauer Monat für Monat etwas unterscheiden [Jahresablauf schaffen].
Ein Landteil sollte vorhanden sein und darauf ein Spotstrahler leuchten. Wir haben darüber eine Metalldampflampe hängen.